Content-Element: "mask_textbox3"
Sonova Retail Deutschland GmbH
vertreten durch Geschäftsführer
Oliver Lux
Otto-Hahn-Straße 35
44227 Dortmund
Tel.: 023197600
E-Mail: info@geers.de
2B Advice GmbH
Datenschutzbeauftragter der Sonova Retail Deutschland GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
Deutschland
sonova@2b-advice.com
Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Nutzung dieses Online-Angebotes ist jedoch aus technischen Gründen erforderlich, einige personenbezogenen Daten von Ihnen zu verarbeiten. Über diese Verarbeitungen werden Sie nachfolgend informiert. Für Sie besteht jederzeit die Möglichkeit die Nutzung dieser Webseite zu beenden.
Folgende Verarbeitungen finden in dem angegebenen Umfang auf dieser Webseite statt.
Beim Zugriff auf diese Webseite, auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig mit uns interagieren, werden allgemeine Informationen verarbeitet. Zu dem erfassen wir bei jedem Aufruf dieser Webseite Log-Files. Bei einem Aufruf dieser Webseite werden die Daten automatisch durch den jeweiligen Browser übertragen.
Version und Typ Ihres Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, Domain-Namen Ihres Internet-Providers, IP-Adresse Ihres Computers, Uhrzeit des Aufrufs dieser Webseite.
Sicherstellung des Verbindungsaufbaus und Sicherstellung einer störungsfreien Verbindung, Sicherstellung der Systemsicherheit und Systemstabilität, weitere technisch-administrative Zwecke wie z.B. Ermöglichung einer korrekten Darstellung dieser Webseite auf Ihrem Bildschirm.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, gute Funktionalität und Stabilität dieser Webseite zu gewährleisten sowie eine rechtswidrige Nutzung vorzubeugen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen. Sofern für die Erreichung der Zwecke erforderlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften auch an unsere Muttergesellschaft:
Sonova AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa
Schweiz
sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ggf. in die Schweiz an unsere Muttergesellschaft Sonova AG. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum Datenschutzniveau der Schweiz liegt vor. Verfügbar unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518&from=EN
Sie haben die Möglichkeit, uns in einem Formular „Nachricht senden“ zu kontaktieren.
Daten im Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Daten beim Absenden des Kontaktformulars: Das Datum und die Uhrzeit des Absendens, IP-Adresse.
Sicherstellung einer zeitnahen Beantwortung Ihrer Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten im Formular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten beim Absenden des Formulars ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, rechtswidrige Angriffe auf diese Webseite abzuwehren.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, sobald es die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Absenden des Formulars betrifft. Sie können Ihren Widerspruch jederzeit an datenschutz@geers.de senden. Im Übrigen besteht keine Beseitigungsmöglichkeit.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen. Sofern für die Erreichung der Zwecke erforderlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften auch an unsere Muttergesellschaft:
Sonova AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa
Schweiz
sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ggf. in die Schweiz an unsere Muttergesellschaft Sonova AG. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum Datenschutzniveau der Schweiz liegt vor. Verfügbar unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518&from=EN
Auf dieser Webseite können Sie unser Online-Bewerbungsformular verwenden.
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, frühestmöglicher Termin, höchster Bildungsabschluss, Berufsausbildung, Studium, letzte Tätigkeit, Gehaltsvorstellung, Bild, Bewerbungsunterlagen (Inhaltsdaten), Zeugnisse (Inhaltsdaten), ggf. Sozialdaten.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Sollten Sie zusätzlich darin eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten auch, um Ihnen Umfragen zur Zufriedenheitsmessung im Rahmen des Bewerbungsprozesses sowie Informationen über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird diese in Ihre Personalakte aufgenommen. Es besteht somit keine Beseitigungsmöglichkeit, solange das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt. Im Falle einer Absage von unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine frühere Beendigung der Verarbeitung ist nicht möglich.
Gegen die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten zum Zwecke der Zusendung von Umfragen und Informationen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@geers.de widerrufen.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars können Ihren Xing-Profil verwenden. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns übernommen.
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Land, E-Mail-Adresse, Bild.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird diese in Ihre Personalakte aufgenommen. Es besteht somit keine Beseitigungsmöglichkeit, solange das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt. Im Falle einer Absage von unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine frühere Beendigung der Verarbeitung ist nicht möglich.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars können Ihren LinkedIn-Profil verwenden. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns übernommen.
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Land, E-Mail-Adresse, Bild.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird diese in Ihre Personalakte aufgenommen. Es besteht somit keine Beseitigungsmöglichkeit, solange das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt.
Im Falle einer Absage von unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine frühere Beendigung der Verarbeitung ist nicht möglich.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars können Ihren Dropbox-Account verwenden. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns übernommen.
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Land, E-Mail-Adresse, Bild.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird diese in Ihre Personalakte aufgenommen. Es besteht somit keine Beseitigungsmöglichkeit, solange das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt.
Im Falle einer Absage von unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine frühere Beendigung der Verarbeitung ist nicht möglich.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Sollte Ihr Profil für die Stelle, auf die Sie sich beworben nicht geeignet sein, besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbung in unser Talent-Pool aufnehmen zu lassen. Wir werden im Falle einer zu Ihrem Profil passenden Stelle auf Sie erneut zukommen.
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, frühmöglicher Termin, höchster Bildungsabschluss, Berufsausbildung, Studium, letzte Tätigkeit, Gehaltsvorstellung, Bild, Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse, ggf. Sozialdaten.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Sie können Ihre Einwilligung unter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie an: datenschutz@geers.de.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Auf dieser Webseite können Sie Ihren Lebenslauf hochladen.
Ihre personenbezogenen Daten, die sich aus dem Lebenslauf ergeben.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens im Rahmen der Anbahnung des Arbeitsvertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung SGB IX § 81). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 3 BDSG.
Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, § 26 Abs.3 S.2, Abs. 2 BDSG beruhen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird diese in Ihre Personalakte aufgenommen. Es besteht somit keine Beseitigungsmöglichkeit, solange das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt. Im Falle einer Absage von unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine frühere Beendigung der Verarbeitung ist nicht möglich.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Auf dieser Webseite verwenden wir Marketing-Tool "Facebook Custom Audience" von Facebook. Mittels dieser Funktion können Besucher dieser Webseite zielgerichtet in eine Custom Audience aufgenommen werden.
Weitere Informationen zu Facebook Custom Audience finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/audiences-api/websites
a) Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Browserinformationen, besuchte Webseiten, Facebook-ID.
b) Zwecke der Verarbeitung
Erstellung von Statistiken zur Bildung von Nutzerkategorien, maßgeschneiderte werbliche Ansprache.
c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung und ggf. berechtigtes Interesse, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem.Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen (https://de-de.facebook.com/about/privacy/ unter „Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten“).
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Sie können Ihre Einwilligung unter Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
f) Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogener Daten
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen. Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir unter Umständen auch an unsere Muttergesellschaft:
Sonova AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa
Schweiz
sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, insb.
Facebook Ireland Limited (“Facebook”)
4 Grand Canal Square
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
g) Übermittlung an ein Drittland oder an eine Internationale Organisation
Es findet eine Übermittlung in die Schweiz statt.
Ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission liegt vor. Verfügbar unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518&from=EN
Wie verwenden auf den Internetseiten Facebook-Pixel Tags. Das sind Skripte, die meistens verwendet werden, um die Targeting Cookies von Drittanbietern zu prüfen.
Weitere Informationen zu Facebook-Pixel finden Sie unter:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
a) Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Browserinformationen, besuchte Webseiten, Facebook-ID.
b) Zwecke der Verarbeitung
Werbliche Ansprache mit Facebook Werbeanzeigen.
c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung und ggf. berechtigtes Interesse, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem.Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen (https://de-de.facebook.com/about/privacy/ unter „Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten“).
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Sie können Ihre Einwilligung unter Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
f) Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogener Daten
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen. Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir unter Umständen auch an unsere Muttergesellschaft:
Sonova AG
Laubisrütistrasse 28
8712 Stäfa
Schweiz
sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, insb.
Facebook Ireland Limited (“Facebook”)
4 Grand Canal Square
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
g) Übermittlung an ein Drittland oder an eine Internationale Organisation
Es findet eine Übermittlung in die Schweiz statt.
Ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission liegt vor. Verfügbar unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518&from=EN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich an uns im Rahmen der Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person an uns wenden.
Per E-Mail: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kundennummer
Per Post: Vorname, Nachname, Anschrift, Kundennummer
Per Telefon: Vorname, Nachname, Kundennummer
Eventuell werden wir im Rahmen der Identifizierungsprozesses weitere Informationen von Ihren erfragen, wenn dies zur Identifizierung Ihrer Person erforderlich ist. Ohne eine eindeutige Identifizierung ist eine Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person nicht möglich.
Der Zweck ist die Beantwortung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfrage sowie deren gesetzeskonformen Dokumentation.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen mehr entgegenstehen.
Gegen diese Verarbeitung besteht keine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit, da wir gesetzlich verpflichtet sind die Vorgänge zu Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfragen zu dokumentieren.
Innerhalb des Unternehmens der Verantwortlichen erhalten diejenigen Abteilungen und Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betraut sind und diese für die genannte Zweckerreichung benötigen sowie an weitere vertrauenswürdige Dritte wie z.B. Rechtsanwälte, Behörden, Steuerberater, Dienstleister, etc.
Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Informationen finden Sie unter Cookies
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 Abs. 1 erfolgt, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Widerruf erfolgten Verarbeitung tangiert wird.
Ihren Widerruf können Sie an uns richten an
oder
Sonova Retail Deutschland GmbH
- Abteilung Datenschutz -
Otto-Hahn-Straße 35
44227 Dortmund
Im Falle der Einwilligung in den Einsatz von Cookies, können Sie Ihre Einwilligung hier widerrufen.
Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob und wenn ja personenbezogenen Daten von Ihnen wir verarbeiten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten unvollständig oder nicht richtig sind, haben Sie das Recht auf Vervollständigung und / oder Berichtigung.
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen.
Sie haben ein Recht die Einschränkung der Verarbeitung, wenn die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen.
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, wenn die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen.
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall ist Widerspruch zu begründen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, dann haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
oder
Sonova Retail Deutschland GmbH
- Abteilung Datenschutz -
Otto-Hahn-Straße 35
44227 Dortmund
Sie haben das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, nicht unterworfen zu werden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, steht es Ihnen frei eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ihre Bewerberdaten, Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, und ggf. Ihre besonders schützenswerte Daten sind durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL). Diesen Sicherheitsstandard unterstützen die meisten Internetbrowser. Die Daten sind dadurch für Außenstehende nicht lesbar. Unser Internetauftritt www.sonovaretail.de trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie
Gemeinsam erreichen wir somit, dass Ihre Online-Bewerbung wirklich sicher ist. Sofern Sie die Kommentarfunktion auf unserer Facebookseite nutzen geben Sie dort bitte keine sensiblen Daten wie Ihre Adresse, Bankdaten oder Hörgerätetyp ein. Sofern Sie Fragen haben können Sie uns jederzeit über die üblichen Kontaktwege erreichen.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Ausgenommen sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, z. B. Zustellung, einbinden müssen. Auch in diesen Fällen beachten wir natürlich strikt die Vorgaben des Datenschutzes. Wir übermitteln außerdem vom Umfang her nur die notwendigen Daten.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke findet nicht statt.
Diese Datenschutzerklärung wird an die jeweiligen Verarbeitungsveränderungen angepasst. Insbesondere wird sie entsprechend der geltenden gesetzlichen Lage aktualisiert und mit der einschlägigen Datenschutznormen in Einklang gebracht.