Content-Element: "mask_textbox3"

Cookies

A. COOKIE-RICHTLINIE
 

A.1 WAS SIND COOKIES?

Cookies sind kleine Dateien, die von den meisten Internet-Browsern gespeichert werden, um Besucherinformationen zu verfolgen und es Sonova zu ermöglichen, ihr Web-Angebot für Sie relevanter zu gestalten. Während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet Sonova vier Arten von Cookies. Die Aufbewahrungsfrist hängt von den einzelnen Ländern und den jeweiligen anwendbaren Gesetzen ab, aber wir speichern sie gemäß den Richtlinien der französischen Datenschutzbehörde mindestens sechs Monate lang.
 

A.2 WIE NUTZEN WIR SIE?

Wir verwenden Cookies, um:

  • Informationen über Ihre Browsereinstellungen, Ihren Domainnamen, Ihren Internetdienstanbieter, Ihr Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Ihren Standort und die Art des Geräts, mit dem Sie auf die Website zugreifen und die Systemverwaltung durchzuführen

  • Informationen über andere Websites zu erhalten, die Sie besucht haben, oder über die Art der von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge, um Ihr Surferlebnis zu verbessern

  • Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Verbesserung der Sicherheit

  • Ihre Browsing-Präferenzen und die Produkte, an denen Sie interessiert sind, zu kennen und zu analysieren

  • Ihr bisheriges Website-Verhalten, nachdem Sie sich mit Ihren Daten auf einer Sonova-Website registriert haben, zu geschäftlichen und technischen Zwecken zuzuordnen

Einige der auf unseren Websites verwendeten Cookies werden von uns selbst gesetzt, andere werden von Dritten im Auftrag von Sonova gesetzt. Die Verwendung von Cookies von Drittanbietern ermöglicht maßgeschneiderte Werbung, d.h. Sie sehen möglicherweise Werbung für Sonova auf anderen Websites, die Sie besuchen.
 

A.3 WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDEN WIR?

  • Zwingend notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die grundlegenden Funktionen unserer Website zur Verfügung stellen können, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

  • Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und online Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung während Ihres Besuchs zu ermöglichen.

  • Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung vorzuschlagen.
     

A.4 WIE VERWALTET MAN COOKIES?

Jede Art von Cookies dient einem bestimmten Zweck; auf unserer Website können Sie jedem Zweck problemlos einwilligen. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, können Sie Ihre Web-Erfahrung vollständig personalisieren. Sie können wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren oder blockieren möchten, aber dies kann sich auf Ihre Erfahrung auf der Website und die von uns angebotenen Dienste auswirken (wie oben erwähnt). Dennoch können Sie den Dienst auch dann nutzen, wenn Sie die Einwilligung zu einigen Cookies verweigern, mit Ausnahme der zwingend notwendigen Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie die Seite „Cookie-Einstellungen“ aufrufen.

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für jeden Zweck erteilen oder alle Cookies akzeptieren können, hängt von den in Ihrem Land geltenden Cookie-Gesetzen ab und kann leicht im Cookie-Banner gefunden und erklärt werden.

Sollten Sie an den Vorteilen unserer Cookies nicht interessiert sein, kann Ihnen die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers Hinweise geben, wie Sie den Einsatz von Cookies verhindern oder bestehende Cookies löschen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie alle neuen Cookies in Ihrem Browser blockieren können und welche Konfigurationsschritte erforderlich sind, um eine Benachrichtigung über neue Cookies zu erhalten.

Sehr hilfreiche Informationen über Cookies im Allgemeinen können auf diesen Websites abgerufen werden: 
http://www.allaboutcookies.org/ oder https://cookiepedia.co.uk.


B. PLUG-INS FÜR SOCIAL MEDIA

Social-Media-Plugins sind Teil bestimmter Webseiten von Sonova und existieren für Social-Media-Anbieter („Anbieter“), d.h. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Google+ und Youtube. Wenn Sie eine Seite besuchen, indem Sie auf ein solches Plugin klicken, verbindet sich Ihr Browser mit dem jeweiligen Social Media Server. Gleichzeitig erfährt der Anbieter, dass Sie unsere Website besucht haben, bevor Sie auf der Social Media- Website gelandet sind. Wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter registriert und eingeloggt sind, kann Ihr Besuch auch mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden. Die Anbieter geben in der Regel keine konkreten Informationen darüber, welche Daten bei der Nutzung ihrer Social Plugins übermittelt werden. Wir haben daher keine Möglichkeit, Inhalt und Umfang der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch solche Anbieter abschließend zu überprüfen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter über unsere Website Daten über Sie sammelt, deaktivieren Sie bitte die Plugins in Ihrem Webbrowser. Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem bestehenden Benutzerkonto vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website von der Social-Media-Webeite abmelden.
 

C. LINKS VON DRITTEN

Diese Richtlinie gilt ausschließlich für die Nutzung dieser Website. Wir können Ihnen Links zu Websites von Dritten zur Verfügung stellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sonova nicht für den Inhalt und die Verfügbarkeit dieser Websites verantwortlich ist und keine Garantie für die Datenschutzpraktiken dieser Websites übernehmen kann.
 

D. KONTAKT

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zu dieser Richtlinie haben oder Ihre nach anwendbaren Recht zulässigen Datenschutzrechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter der folgenden E-Mail-Adresse: privacy@sonova.com
 



Content-Element: "mask_textbox3"


Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Hier erhalten Sie entsprechende Links zu den ausgewählten Browsern:

Sie können außerdem entsprechend der Einleitung des Anbieters des jeweiligen Browsers das Laden von sog. Scripts verhindern. Die Funktion NoScript erlaubt das Ausführen von Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Seiten Ihrer Wahl.